Apple Glasses & KI auf der WWDC25 – Ein Blick in die smarte Zukunft
Was jetzt schon bekannt ist: Apple wird auf der WWDC25 zwar keine neuen Hardware-Produkte vorstellen, doch es gibt sicher spannende Einblicke in die zukünftige Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Apple-Ökosystem – insbesondere im Hinblick auf die geplanten Apple Glasses.

🔍 Apple Glasses: KI-gestützte Brille für 2026 geplant
Apple plant die Einführung seiner ersten Smart Glasses Ende 2026. Diese sollen mit Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet sein und durch die Integration von Apple Intelligence vielfältige Funktionen bieten, darunter
- Live-Übersetzungen: Echtzeit-Übersetzung von gesprochenem Text.
- Navigation: Turn-by-Turn-Anweisungen direkt ins Sichtfeld.
- Musiksteuerung und Anrufe: Freihändige Bedienung über Siri.
- Umgebungserkennung: Analyse der Umgebung mittels Kameras und KI
Die Brille wird voraussichtlich auf einem speziell entwickelten Chip basieren, der energieeffizient ist und für KI-Anwendungen optimiert wurde. Damit positioniert sich Apple als Konkurrent zu bestehenden Produkten wie den Meta Ray-Ban Smart Glasses
🤖 Apple Intelligence: Fortschritte in der KI-Integration
Apple Intelligence, die KI-Plattform des Unternehmens, wurde weiterentwickelt und bietet nun:
- Erweiterte Siri-Funktionen: Verbesserte Sprachverarbeitung und Kontextverständnis.
- Schreibassistenten: Funktionen wie Umformulieren und Korrekturlesen.
- Bildgenerierung: Erstellung von Bildern basierend auf Textbeschreibungen.
- Genmoji: Erstellung personalisierter Emojis.
- Benachrichtigungsübersicht: Zusammenfassung von Mitteilungen für einen besseren Überblick.
Diese Funktionen sind derzeit auf Geräten mit A17 Pro oder M1 Chips und neuer verfügbar.
🧠 FastVLM: Apples neues visuelles Sprachmodell
Apple hat das visuelle Sprachmodell FastVLM vorgestellt, das schnelle und energieeffiziente Bildverarbeitung ermöglicht. Dieses Modell könnte eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Funktionen wie der Umgebungserkennung in den Apple Glasses spielen.
🎨 „Solarium“: Neues Design für ein einheitliches Nutzererlebnis
Mit dem Codenamen „Solarium“ plant Apple ein umfassendes Redesign seiner Betriebssysteme, inspiriert von visionOS. Ziel ist ein konsistentes und modernes Nutzererlebnis über alle Geräte hinweg. Dieses Design könnte auch die Benutzeroberfläche der zukünftigen Apple Glasses beeinflussen.
Fazit
Obwohl die Apple Glasses erst für Ende 2026 erwartet werden, werden die Entwicklungen auf der WWDC25 deutlich zeigen, dass Apple KI als zentralen Bestandteil seiner zukünftigen Produkte sieht. Die Integration von Apple Intelligence in bestehende Geräte und die geplanten Funktionen der Smart Glasses deuten auf eine spannende Zukunft hin.
